Mixed-KM

 
Mixed-KM 2025

Tennis-Kreismeisterschaften Aichach-Friedberg
Mixed-Wettbewerb vom 12. bis 14. September 2025 beim BC Adelzhausen

 

Aus der Pressemitteilung:

Tennis Mixed Paare trotzen dem schlechten Wetter

Am Samstag, den 13. September, trafen sich in Adelzhausen beim BC Adelzhausen die Tennis-Mixed-Paare aus dem Landkreis Aichach-Friedberg, um die neuen Kreismeister zu ermitteln. Insgesamt 20 Paarungen gingen in drei verschiedenen Kategorien an den Start und boten Tennis auf hohem Niveau.

Der BC Adelzhausen, einer der kleineren Tennisvereine im Landkreis, hatte die große Ehre, die Mixed-Kreismeisterschaften 2025 ausrichten zu dürfen. „Für uns eine tolle Möglichkeit, die Gastfreundschaft, unsere Anlage und das engagierte Team der Tennisabteilung im ganzen Landkreis zu präsentieren!“, so Florian Andreschewski, Abteilungsleiter der Abteilung Tennis in Adelzhausen.

Während am Samstag die Achtel- und Viertelfinalspiele bei besserem Wetter als erwartet planmäßig stattfinden konnten, stellten die Halbfinal- und Finalpartien am Sonntag die Organisatoren vor eine große Herausforderung: Es hatte die ganze Nacht hindurch geregnet. Kaum waren die Plätze abgetrocknet, setzte erneut Regen ein. Doch die Spielerinnen und Spieler ließen sich nicht entmutigen. Spontan wurde beschlossen, die Matches trotz der widrigen Bedingungen durchzuführen. Mit großem Einsatz und viel sportlichem Ehrgeiz wurden alle Partien im Freien gespielt – ein Beweis für die Leidenschaft und den Kampfgeist aller Teilnehmer.

Das sportliche Niveau konnte sich mehr als sehen lassen: packende Ballwechsel, hochklassige Technik und spannende Spiele bis zum letzten Punkt begeisterten die Zuschauer. Viele Begegnungen wurden erst im entscheidenden Match-Tiebreak entschieden, was für zusätzliche Dramatik sorgte.

Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren, mit denen die Tennisabteilung des BCA das ganze Jahr über eng zusammenarbeitet, konnten die Siegerinnen und Sieger mit attraktiven Preisen belohnt werden. Anstelle klassischer Pokale gab es prall gefüllte Geschenkpakete mit leckeren Schmankerln von der Bäckerei Scharold, Metzgerei Winterholler, Getränke EGe sowie hochwertige Handtücher von Head. Darüber hinaus erhielten die frischgebackenen Kreismeister jeweils eine Freistunde in der Tennishalle Fischer aus Aichach.

Die Titel gingen an folgende Paarungen:
– Kategorie A: Marlene Seidel & Jonas Gerstmaier
– Mixed 40: Simone Nagel & Mika Dematic
– Kategorie B: Leonie Lohner & Moritz Loder

Ein besonderes Lob gilt Thorsten Kettner, der eigens für dieses Turnier eine Ausbildung beim BTV zum Oberschiedsrichter absolviert hatte. Mit seiner Erfahrung und dem reibungslosen Ablauf trotz der Wetterkapriolen war er erleichtert: „Der BC Adelzhausen mit nur vier Plätzen hat eindrucksvoll bewiesen, dass auch kleinere Vereine ein Turnier dieser Größenordnung stemmen können.“

Mit diesem Erfolg möchte der BC Adelzhausen auch andere Vereine im Landkreis Aichach-Friedberg motivieren, sich um die Austragung kommender Kreismeisterschaften zu bewerben und so die Tennisgemeinschaft weiter zu stärken.

Am späten Sonntagabend, als alle Spielerinnen und Spieler ihre Siege ausgelassen gefeiert hatten, kehrte langsam Ruhe auf der Anlage in Adelzhausen ein – die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm, denn schon am kommenden Wochenende stehen die Vereinsmeisterschaften auf dem Programm. „Und diese werden mindestens ebenso hart umkämpft sein wie die Kreismeistertitel!“, freut sich Thorsten Kettner.

 

 

Jugend gegen Routine
Kurzbericht von Sigi Baumüller zum sportlichen Ablauf

In der A-Runde trafen interessante Mixed-Paare aufeinander, die aus Punktspielen und regionalen Turnieren wohlbekannt sind und die immer als Garant für spannende Matches gelten. An Position eins gesetzt waren Marlene Seidl und Jonas Gerstmayr aus Mering. Marlene als amtierende Einzel-Kreismeisterin und Jonas als Doppel-KM zeigten temporeiches und hochklassiges Tennis. Aber vor allem im Doppel zählt auch Erfahrung, und da hatte das an Nr. 2 gesetzte und für den TC Kissing startende Paar Barbara Schmid und Gerhard Hemm eine Menge zu bieten. Die Kreismeister-Statistik half zur Chancen-Einschätzung kaum weiter, denn Barbara stand bisher sieben Mal auf dem KM-Treppchen, noch öfter aber Marlene (12), Jonas (15) und Gerhard (17). Seidl/Gerstmayr hatten sich über Simone Posch/Alexander Kern und Carolin Gründl/Dominik Fischer ins Finale gespielt. Schmid/Hemm mussten sich gegen Mona/Max Kreutmayr und dann gegen Mia/Markus Kreutmayr durchsetzen. Das Finale war dann der erwartete “Tennis-Leckerbissen”, wo Seidl/Gerstmayr richtig loslegten und den ersten Satz glatt  gewannen. Im zweiten Satz setzten Schmid/Hemm ihre ganze Erfahrung in die Waagschale und die Routiniers behielten dann ebenso klar die Oberhand. Zwischendrin musste das Match unterbrochen werden, weil ein heftiger Regenschauer die Plätze vorübergehend unbespielbar machte. Im Match-Tiebreak konnte die Jugend dann noch einmal zulegen und Marlene Seidl/Jonas Gerstmayr gewannen am Ende mit 6:1, 2:6 und 10:5 und sicherten sich erstmals den Mixed-Kreismeistertitel. Carolin Gründl/Dominik Fischer wurden Dritte. In der  B-Runde siegten Viktoria Andreschewski/Louis Kettner.

In der Disziplin Mixed 40 trafen die topgesetzten Simone Nagel/Michal Netik und die an Position zwei startenden Marina Mörmann/Peter Thurner im Finale aufeinander. Auch hier gab es tolles Endspiel zu sehen, das alle Raffinessen des Tennis-Mixed beinhaltete. Äußerst knapp mit 6:3, 3:6 und 10:7 setzte sich mit Nagel/Netik die Kombination aus Wittelsbach und Mühlried durch. Dritte wurden Jutta Delfin/Günther Falk vom TC Friedberg, die gegen Susanne und Florian Andreschewski gewannen. Den Titel in der “Hobby-Gruppe” holte sich das Inchenhofener Paar Leonie Lohner/Moritz Loder.

Die Adelzhausener mit Abteilungsleiter Florian Andreschewski und Turnierleiter Thorsten Kettner haben ein tolles Turnier mit vielen neuen Ideen auf die Beine gestellt. Trotz des gemischten Wetters gelang es, alle Begegnungen durchzuführen und darüber hinaus die oft beschworene “Turnieratmosphäre” zu schaffen.  Die Tennisgemeinschaft dankt dem gesamten Adelzhausener Team für die intensive Vorbereitung und die professionelle Durchführung.

 

Die folgenden Ergebnis-Tableaus haben wir aus mybigpoint übernommen, um alle Wettbewerbe auf einen Blick zu haben.

 

 

 

 

Ein eigenes Feld gab es für Teilnehmer mit LK 18 bis 25:

 

Die folgende Fotogalerie wurde uns vom BC Adelzhausen zur Verfügung gestellt. Sollten sich darunter Fotos befinden, die ihr nicht veröffentlicht haben wollt, dann schreibt bitte eine kurze WhatsApp an Sigi Baumüller: 0162-7894747
Ein Hinweis: Mit dem Doppelpfeil >> rechts unter den vergrößerten Fotos geht es direkt zum jeweils nächsten Foto.

 


 
 
Mixed-KM 2024 

Theresa Höss und Robert Oswald sind Mixed-Kreismeister 2024

Wettermäßig sollte es das schlechteste Wochenende überhaupt werden, so sah es bei Beginn des Mixed-KM-Turniers am Donnerstag aus – und es bewahrheitete sich, wie jeder aus den Katastrophenmeldungen entnehmen konnte. Dass diese Kreismeisterschaft mit immerhin 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Bühne gehen konnte, ist zum großen Teil der Erfahrung des Dasinger zweiten Vorsitzenden und langjährigen Sportwarts Walter Korutschka zu verdanken. Er und sein Team verlegten so viele Spiele wie möglich auf den Turnierbeginn am Donnerstag und schöpften alle Möglichkeiten aus. So mussten am Ende nur zwei Matches – darunter leider auch der Schluss des Endspiels – in die Halle verlegt werden, wo natürlich nicht mehr so viele Zuschauer anwesend sein konnten.

Gespielt wurde in zwei Altersgruppen – „Mixed Aktive“ und „Mixed 40+“ und innerhalb dieser gab es jeweils eine „Profi-Gruppe“ mit LK 1 bis 25 und eine „Hobby-Gruppe“ mit LK 18 bis 25. Nur bei den Mixed Aktiven mit 22 Teilnehmern/11 Paaren musste man sich im K.o.-System behaupten. Bei den drei restlichen Disziplinen gab es Gruppenspiele und so bedeutete eine Niederlage nicht gleich ein Ausscheiden aus dem Turnier.

Die „Profi-Gruppe“ war qualitativ sehr gut besetzt, aber es gab keine eindeutigen Favoriten, so wie letztes Jahr, als die Geschwister Leischner als unüberwindbar galten. Topgesetzt wurden Karin Grosse (Friedberg) und Florian Deiml (Mering), der mit seiner Schwester das Turnier bereits 2022 gewonnen hatte. An Position zwei gingen Theresa Höß (Sielenbach) und Robert Oswald (Unterzeitlbach) ins Rennen, an drei Marlene Seidl und Jonas Gerstmayr (beide Mering) und an vier Carolin Gründl (Friedberg) und Dominik Fischer (Pöttmes).

Mit Ausnahme von Gründl/Fischer, die von Eva Klutzny/Raphael Pieper aus dem Turnier geworfen wurden, fanden sich die restlichen Gesetzten dann in den Halbfinals wieder. Grosse/Deiml fertigten Klutzny/Pieper deutlich mit 6:1, 6:2 ab, während Höß/Oswald gegen Seidl/Gerstmayr beim 7:6, 6:2 eher an die Grenzen gehen mussten. Super knapp gestaltete sich dann das Endspiel, das erst am nachfolgenden Mittwoch in der Halle zu Ende gespielt werden konnte. Dort setzten sich Höß/Oswald mit ihrer ganzen Routine am Ende hauchdünn mit 7:6 und 7:6 durch und wurden bei einer kleinen Siegerehrung zu Mixed-Kreismeistern 2024 gekürt.

Die Teilnehmer hatten offensichtlich viel Spaß bei diesem eher „familiären“ Turnier, dem man in den kommenden Jahren mal wieder besseres Wetter wünscht, damit das beabsichtige „Turnier-Feeling“ aufkommen kann, um das es ja auch geht, wenn Frauen und Männer in gemeinsamen Disziplinen zusammenspielen.

An die Mitglieder und Macher des TC Dasing gehen die besten Wünsche für ein erfolgreiches Weiterbestehen, denn die Mixed-KM 2024 sollten das umfangreiche Festprogramm zur Feier des 40-jährigen Gründungsjubiläums ergänzen. Schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat!
Sigi Baumüller

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

 

 

 

 

 

Direktlink zur Turnierseite des BTV:

https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=632091

 

Die folgenden Fotos wurden uns von Walter Korutschka vom TC Dasing zur Verfügung gestellt:

 


 
Mixed-KM 2023 

Tennis-Kreismeisterschaften Aichach-Friedberg
Mixed-Wettbewerb mit LK-Wertung
vom 8. bis 11. Juni 2023 beim TC Dasing

Wir freuen uns auf ein großes Tennis-Fest. Alle, die gerne Mixed spielen, finden die richtige Konkurrenz:

  • Mixed Aktive mit LK 1 bis 25
  • Mixed Aktive mit LK 18 bis 25
  • Mixed 40+ mit LK 1 bis 25
  • Mixed 40+ mit LK 18 bis 25

Gespielt wird im K.0.-System auf zwei Gewinnsätze, bei 6:6 Tiebreak, der dritte Satz als Match-Tiebreak. Um zeitlich im Rahmen zu bleiben, wird die No-Ad-Regel angewandt – bei Einstand entscheidet also der nächste Punkt. Es ist geplant, für jede Altersklasse eine Nebenrunde anzubieten – sofern das Wetter es zulässt – damit jeder Teilnehmer zumindest zwei Matches bestreiten kann.

Die Dasinger planen auch einen TeamRace-Wettbewerb, also eine Vereinswertung. So wird es für die Tennisvereine interessant, möglichst viele Teilnehmer zu melden, denn es gibt nicht nur Punkte für die Sieger, sondern auch für jeden Starter bei den Mixed-KM. Im übrigen kann jeder Teilnehmer seine LK-Bilanz aufbessern, denn bei allen Spielen gibt es eine LK-Wertung. Gespielt wird auf den Tennisanlagen in Dasing, Adelzhausen, Friedberg und Obergriesbach.

Unsere Bitte an die Sportwarte und Vereinsvorsitzenden: Bitte geht aktiv auf die Mitglieder zu, die bereits Punktspiele bestreiten oder Interesse am Mixed haben. Der TC Dasing lässt euch zusätzlich elektronisch ein Plakat mit der Ausschreibung zukommen (Link unter dem Foto oben), das ausgedruckt und ans Info-Brett gehängt werden kann. Ab sofort kann man sich über mybigpoint elektronisch anmelden.

Achtung: Der Meldeschluss ist am 5. Juni 2023, 21:00 Uhr!

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen aus den TG-Vereinen und auch von Spielern, die im Landkreis wohnen. Viele der Teilnehmer der letzten Mixed-KM in Mering sind immer noch begeistert von der lockeren Atmosphäre, den interessanten und teils hochklassigen Spielen. Trotzdem stand der Spaß immer im Vordergrund. 

Die Mixed-Kreismeisterschaften sind beendet. In den Friedberger Allgemeine und in der Aichacher Zeitung erschienen Artikel von Christian Grimm, die als Basis für folgenden Bericht dienten:


Sieg im Geschwisterduell

Tennis: Katrin und Alexander Leischner vom TC Aichach gewinnen Mixed-Landkreismeisterschaften

Bei bestem Tenniswetter konnte der TC Dasing die Landkreismeisterschaften im Mixed durchführen. Turnierleiter Walter Korutschka hatte 52 Teilnehmende aus 10 Vereinen in drei Kategorien von Freitag bis zu den Finalspielen am Sonntag um 15.00 Uhr am  Start.

In der Kategorie Aktive, Leistungsklasse 18-25 setzte sich das Paar Waltraud Davideit (TC Aichach)/Thomas Schlötzer (TC Wittelsbach) durch und holte den Titel. Zweite wurden Andrea Bauer und Johannes Bauer vom TC Friedberg. Den dritten Platz sicherten sich Felicitas Moser und Dieter von Grolmann vom TC Dasing.

Die Kategorie 40+ war mit sieben Paaren gut besetzt und so musste in zwei Gruppen ausgespielt werden, wer in die Endrunde kommt. Für Petra Klytta (TC Dasing)/Wolfgang Gerber (BC Adelzhausen), Ute Markus (TC Kissing)/Gerd Sommerer (TC Friedberg) und Sabine und Patrick Glaser (TC Dasing) reichte es nicht in die Endrunde. Dort trafen im Halbfinale Verena und Jürgen Kanzler vom BC Adelzhausen auf  Martina Deil und Fritz Schmidt (TSV Pöttmes), wo sich die Pöttmeser mit 6:2/6:3 durchsetzten und ins Finale einzogen. Im zweiten Halbfinale standen sich zwei Dasinger Mixedteams gegenüber. Michaela und Leopold Moucka trafen auf Constance Schwabbauer und Andy Steinhart. Schwabbauer/Steinhart konnten sich mit 6:1/0:6/10:7 durchsetzen und standen somit im Finale. Hier aber ließen Martina Deil/Fritz Schmidt nichts anbrennen und holten mit 6:0/6:1 den Titel souverän nach Pöttmes. Im Spiel um Platz 3 siegten die Kanzlers gegen die Mouckas 6:1/6:4.

Mit Spannung war die Kategorie Aktive LK1-LK25 erwartet worden, in der 16 Paarungen am Start waren, darunter fünf Meringer Mixedmannschaften. Die Titelverteidiger Julia und Florian Deiml trafen gleich im Auftaktmatch auf Jessica Lavrov/Max Zipperstein vom TC Friedberg. Mit 6:4/7:5 setzten sich die Deimls durch. Die Favoriten – Katrin und Alexander Leischner vom TC Aichach – die aufgrund ihrer Leistungsklassen-Einstufung an Position 1 gesetzt waren, hatten im Auftaktmatch gegen Marlene Seidl und Johannes Becker keine Mühe, ins Viertelfinale einzuziehen, wo auch Carina Umlauf und Johannes Spengler gegen die Aichacher Geschwister den Kürzeren zogen. Julia und Florian Deiml  erreichten gegen Julia Weichenberger und Sebastian Kern (TC Adelzhausen) das Halbfinale, wo sie sich wie im Finale des Vorjahres gegen ihre Vereinskollegen Johanna Hartung und Nikolas Singer durchsetzen konnten. Die anderen Viertelfinals hatten vorher Sophia Hartung/Manuel Singer gegen ihre Geschwister Johanna Hartung/Nikolas Singer (5:7/6:4/10:8) bestritten sowie Theresa Neumeyr und Siegfried Oswald vom TC Sielenbach gegen Simone Rabl und Thorsten Kettner vom BC Adelzhausen. Hier gingen Neumeyr/ Oswald mit 6:2/6:3 als Sieger vom Platz. Doch auch das Duo aus Sielenbach konnte die Leischners nicht  am Finaleinzug hindern. In einem hochklassigen Finale, bei dem einige Zuschauer schon mit der optischen Verfolgung der hart geschlagenen Bälle Schwierigkeiten hatten, setzte sich dort das Aichacher Geschwisterpaar gegen die Titelverteidiger Deiml/Deiml aus Mering mit 6:1/6:3 durch.

“Klar wollten wir die Landkreismeisterschaft gewinnen. Unser Problem war, dass wir nie zusammen spielen und vor dem Turnier nur einmal geübt haben”, sagte Katrin Leischner, die in dieser Saison in der Punkterunde für die Damen des TC Friedberg in der Landesliga 2 spielt. Ihr zwei Jahre jüngerer Bruder Alexander kam bereits in der zweiten Mannschaft des TC Augsburg Siebentisch in der Landesliga 1 zum Einsatz, erhofft sich aber noch Einsätze in der ersten Mannschaft des TCA in der Zweiten Bundesliga. Dort beginnt die Saison erst am 7. Juli. Alexander Leischner befindet sich derzeit im Heimaturlaub in Aichach. Seit vergangenem Jahr studiert er mit einem Sportstipendium Mathematik an der Point Loma Nazarene University (PLNU) in San Diego (USA) und spielt dazu erfolgreich Tennis für das Team der Point Loma Sea Lions. “In seiner Conference wurde er Regional Champion und zum Spieler des Jahres gewählt”, berichtete seine Schwester stolz. Bis Ende August weilt der 2,01-Meter-Hüne noch in der Heimat, absolviert bis dahin Punktspiele für den TC Augsburg und gibt Training beim TC Aichach. Zu seinen Stärken gehört der Aufschlag, womit die Konkurrenz bei der Landkreismeisterschaft laut seiner Schwester Probleme gehabt habe.

In der B- Runde der Aktiven gewannen im Finale Marlene Seidl/Johannes Becker (beide TC Mering) mit 2:6/6:4/10:6 gegen Isabella Grimm/Andy Klutzny von TC Dasing. Sämtliche Ergebnisse der Mixed-KM finden sich im Anschluss an die Fotos.

Bei der Siegerehrung konnte Vorstand Christian Grimm den stellv. Landrat Helmut Lenz begrüßen, der die Wichtigkeit des Ehrenamtes hervorhob und als Schirmherr einen Scheck zur Unterstützung der Turnierorganisation mitbrachte. Bürgermeister Andreas Wiesner ging in seinem Grußwort auf die Renovierung des Tennisheims ein, das von der Gemeinde unterstützt wurde. Der Vorsitzende der Tennisgemeinschaft Aichach Friedberg, Federico Freiherr von Beck-Peccoz, lobte die Dasinger für die perfekte Durchführung dieser Kreismeisterschaft und betonte seine Vorfreude auf die Jugendkreismeisterschaft 2024 in Dasing.

 

Und hier noch einige Fotos von den Mixed-KM von Sigi Baumüller:

… und hier alle Ergebnisse der Mixed-KM 2023

 


 
Mixed-KM 2022

Tennis-Kreismeisterschaften Aichach-Friedberg
Mixed-Wettbewerb mit LK-Wertung
30. September bis 2. Oktober 2022 beim TC Mering

Alle Pokale gehen nach Mering – ein Bericht von Michael Müller vom TC Mering
Das Wetter stellt die Organisatoren vor große Herausforderungen. Trotzdem können die Kreismeisterschaften stattfinden und enden mit einem großen Triumph für den Veranstalter.

Acht Paare aus sechs Vereinen kämpften von Freitag bis Sonntag um den Landkreistitel im Mixed. Leider machte das Wetter den Organisatoren einen dicken Strich durch die Rechnung. Aufgrund des Dauerregens konnten nur am Freitag und am Samstagmorgen Spiele auf der Freiluftanlage in Mering durchgeführt werden. Da die Halle in Mering ausgebucht war, stellte der TC Friedberg kurzfristig seine Halle zur Verfügung, wo am Samstagnachmittag die restlichen Vorrundenspiele und am Sonntag die Finalspiele ausgetragen wurden. An den Titelkämpfen nahmen Spieler und Spielerinnen aus insgesamt sechs Landkreisvereinen teil. Gemeldet hatten neben zahlreichen Akteuren vom TC Mering auch Aktive vom TC Friedberg, TC Aichach, TC Dasing, TC Wittelsbach-Aichach und der SG Mauerbach. Leider konnten in der Halle viel weniger Zuschauer als geplant den zum Teil hochklassigen Spielen beiwohnen.

Neben dem ehemaligen Kreismeister im Einzel Nikolas Singer, der zusammen mit Johanna Hartung antrat, waren viele weitere Spieler und Spielerinnen mit einstelliger LK am Start. Auch der amtierende Kreismeister U 16 Jonas Gerstmayr nahm mit seiner Tante Johanna Neiß am Wettbewerb teil. Am Ende triumphierte aber der erst vor zwei Wochen zum neuen TCM-Vereinsmeister gekürte Florian Deiml zusammen mit seiner vier Jahre älteren Schwester Julia. Die beiden durften am Sonntag den neuen großen Wanderpokal entgegennehmen, den die TG Aichach-Friedberg für den Mixed-Wettbewerb gestiftet hatte.

Überhaupt war der ausrichtende TC Mering überaus erfolgreich. Alle Pokale wanderten zum TCM, nachdem vorher Laurina Schön/Lorenz Davideit (Friedberg/Aichach) in der Vorrunde sogar ein reines Meringer Halbfinale verhindert hatten. Freitag und Samstag wurden in zwei Gruppen und mit Spielen jeder gegen jeden die vier Teilnehmer an der Endrunde ermittelt.

Die Geschwister Deiml ziehen ohne Satzverlust ins Halbfinale ein

Mit drei glatten Siegen dominierten Julia und Florian Deiml (TCM) in der Vorrunde die Gruppe 1. Nur gegen Schön/Davideit (TCF/TCA) wurde es beim 6:4 6:4 etwas knapper. Für Florian Guggumos/Julia Grundei (TCM) reichte es trotz eines 6:1 6:2 Sieges gegen Alina Schlötzer/Thomas Schlötzer (SG Mauerbach/TV Wittelsbach-Aichach) nicht fürs Halbfinale. Schön/Davideit waren zu stark und gewannen 6:4 6:0 gegen die beiden Meringer. Im letzten Match ließ sich Laurina Schön auch nicht durch eine Verletzung am Fingernagel aus der Ruhe bringen. Mit einem 6:1 6:1 sicherte sie sich mit ihrem Partner Lorenz Davideit gegen Schlötzer/Schlötzer Platz 2 in der Gruppe und damit die Halbfinalteilnahme.

Singer/Hartung mit Nerven aus Stahlseilen und drei gewonnenen Matchtiebreaks

Die Vorrunden-Gruppe 2 hatte es in sich. Schon zum Auftakt am Freitag sorgten U16-Kreismeister Jonas Gerstmayr und Johanna Neiß (TCM) beinahe für eine Sensation. In einem hochdramatischen Match verloren die beiden erst im Matchtiebreak und mehr als knapp mit 16:18 gegen die hoch favorisierten Singer/Hartung (TCM). Doch wer geglaubt hatte, das wäre der einzige Aufreger in dieser Gruppe gewesen, der wurde am Samstag eines Besseren belehrt. Singer/Hartung hatten scheinbar Gefallen am Nervenkitzel gefunden und mussten auch in den Spielen zwei und drei über jeweils drei Sätze gehen. Während sie aber gegen Diana Staible-Singer/Florian Schieferdecker (TCM) den ersten Satz glatt 1:6 verloren, dann aber 6:1 10:5 dominierten, sah es gegen Vanessa Moucka/Dominik Moucka (TC Dasing) nach dem ersten Satz (6:4) noch recht gut aus. Doch der zweite Satz ging dann 2:6 verloren. Im Matchtiebreak waren die beiden aber wieder voll da, auch wenn es mit 10:8 erneut sehr knapp wurde. Die Entscheidung über den zweiten Platz im Halbfinale fiel schließlich in einem Meringer Duell. In einem spannenden Match setzte sich am Ende die Jugend durch. Neiß/Gerstmayr hatten im Matchtiebreak die besseren Nerven und gewannen 6:4 3:6 10:6 gegen Staible-Singer/Schieferdecker.

Am Sonntag begann dann das Halbfinale mit Verspätung. Erst um 10 Uhr wurde aufgrund der anhaltend schlechten Wetterprognose entschieden, erneut komplett in die Halle nach Friedberg umzuziehen. Im ersten Halbfinale setzten sich zunächst die Geschwister Deiml klar mit 6:2 6:4 gegen Neiß/Gerstmayr (alle TCM) durch. Dann machten Hartung/Singer (TCM) in einem hochdramatischen Match gegen Schön/Davideit (TCF/TCA) mit 4:6 7:6 10:8 das Meringer Finale perfekt. Singer/Hartung zeigten in diesem Spiel erneut gute Nerven, denn auch im vierten Match in Folge siegten sie erst im Matchtiebreak.

Deiml/Deiml dominieren im Finale von Beginn an

Auch im Spiel um Platz 3 war Hochspannung geboten. Am Ende setzten sich Neiß/Gerstmayr (TCM) 4:6 7:5 10:7 knapp gegen Schön/Davideit (TCF/TCA) durch. Im Finale dominierten von Anfang an Deiml/Deiml, die beim 6:3 6:3 ihren Gegnern Hartung/Singer keine Chance ließen. Zwei Wochen nach dem knapp verlorenen Clubmeisterschaftsfinale musste Niko Singer somit erneut die Überlegenheit seines drei Jahre jüngeren Konkurrenten Florian Deiml anerkennen. Florian und seine Schwester Julia harmonierten aber nicht nur im Spiel, sondern boten auch optisch ein äußerst harmonisches Bild. Denn in jeder der fünf Runden überraschten sie das Publikum mit einem neuen perfekt abgestimmten Trikot.

Hier alle Ergebnisse:

 

Hier die Fotos von einem sehr fairen, harmonischen Turnier. Weitere Fotos unter “Fotos /Ästhetische Tennismomente” und in den diversen Wechselbildern auf dieser Website.

 
 
  
 

 


 

 

Warum separate Mixed-Kreismeisterschaften?

Es gab in der Vergangenheit öfter mal einen Konflikt bei den Erwachsenen-Kreismeisterschaften, weil es organisatorisch und wegen des nicht ausreichenden Platzangebots, aber auch wegen der zeitlichen Einteilung für die Spielerinnen und Spieler nicht möglich war, sowohl in der Doppel- als auch in der Mixed-Konkurrenz anzutreten. Manche spekulierten auch darauf, bei einem eventuellen Ausscheiden in einem der Wettbewerbe dann im anderen dabei sein zu können. Blieben sie aber im Einzel, im Doppel und im Mixed “im Rennen”, führte das zu zeitlichen Überschneidungen und auch einer Überbelastung der Spieler wegen im Extremfall dreier Finalspiele hintereinander.

Deshalb wurde in der Tennisgemeinschaft beschlossen, eine eigene Mixed-Kreismeisterschaft durchzuführen und die Situation damit zeitlich  zu entzerren. Außerdem sollte mit einem neuen Konzept, der Möglichkeit des Zusammenspiels von Spielern und Spielerinnen aus verschiedenen Tennisklubs, dem Angebot von verschiedenen Spielklassen sowie einem entsprechenden Rahmenprogramm wie “Players-Night” o.ä. ein zusätzliches Tennis-Highlight mit der Möglichkeit eines noch intensiveren, freundschaftlichen Zusammenwirkens der Tennisklubs in unserem Landkreis geschaffen werden. Beworben für die Ausrichtung dieses Events haben sich die Vereine in Mering, Aichach, Pöttmes und Kissing.

Den Anfang wollte Mering im Jahr 2020 machen. Leider hat Corona den Start dieser Veranstaltung um zwei Jahre verzögert, aber 2022 im Herbst soll es nun endlich losgehen und wir hoffen, dass ihr alle mit dabei seid, dieses neue Turnierformat zu einem tollen regionalen Höhepunkt im Tennisjahr zu machen. Die Meringer wollen übrigens auch abseits des Tennisplatzes einiges auf die Beine stellen. Die wichtigsten Turnierdaten und einen Direktlink zur BTV-Turnierseite findet ihr gleich anschließend.

 

 


 

Mixed-KM 2021 

Tennis-Kreismeisterschaften Aichach-Friedberg
Mixed-Wettbewerb
vom 1. bis 3. Oktober 2021 beim TC Mering  —>  muss leider auf 2022 verschoben werden!

Sportwartin Daniela Mülken und Vorstand Markus Schieferdecker vom TC Mering sehen für die Mixed-KM, die im letzten Jahr erstmals durchgeführt werden sollte, aber auf heuer verschoben wurde, noch Chancen auf Durchführung – sofern genügend Meldungen erfolgen. Inzwischen wurde das Turnier beim BTV angemeldet und die Vorbereitungen beim TC Mering laufen auf vollen Touren. Bitte meldet euch möglichst bald an, denn der Meldeschluss 28. September 2021 – 23:59 Uhr ist im System verankert und kann nicht umgangen werden.
Einzige Meldemöglichkeit über mybigpoint

 

 

 


 

 

…. die erstmals geplante

Mixed-KM 2020 
muss wegen der Corona-Krise auf 2021 verschoben werden

Tennis-Kreismeisterschaften Aichach-Friedberg
Mixed-Wettbewerb
beim TC Mering